(Börsen-) Tanz in den Mai
- Marian Rudnik
- 4. Mai 2018
- 3 Min. Lesezeit

An der Börse gibt es das Sprichwort "Sell in May and go away. But remember to come back in September". Dies bedeutet, dass man im Oktober bis April überdurchschnittlich hohe Gewinne an der Börse produzieren kann, während man ab Mai, auf Grund der unterdurchschnittlichen Gewinnerwartung, einen Großteil seiner Aktien verkaufen soll,
Diese Bauernregel ist historisch gewachsen und beruht auf....ja auf was eigentlich?
Wenn man sich die Statistiken der letzten 30 Jahre anschaut, erlangt man zumindest die Erkenntnis, dass die Chance auf ein besseres oder schlechteres Abschneiden der Monate Mai bis September im Gegensatz zum Rest des Jahres knapp 50:50 beträgt.
Brauchbar scheint dieser Merksatz also nicht zu sein, obgleich die aktuelle Phase an der Börse von hoher Unruhe und vielen politischen Störfeuern geprägt ist, die einen aktuellen Ausstieg zumindest einer Überlegung wert sind.
April durchwachsen - Mai startet fulminant
Ich für meinen Teil, habe ja im letzten Blogeintrag schon preisgegeben, wie ich im Moment damit umgehe. Durch einen Umbau des Depots auf einige solide Wachstumswerte, ohne Experimente, möchte ich die Ausschläge nach oben und unten etwas dämpfen. Die größten Positionen waren dabei Wirecard und Siltronic, die ich zusätzlich beide als Zertifikat mit einem Faktor von 3 gekauft habe.
Noch dazu spielen Nvidia und Mastercard eine große Rolle.
Im April zeigte sich die Strategieänderung noch ohne große Wirkung und so beendete ich den Monat kaum bewegt mit einem Minus von 3000€, bedingt durch eine schwache Kursentwicklung der Siltronic-Aktie in Folge der Quartalszahlen Mitte April. Nebenbei gesagt war die hohen Kursverluste von fast 10% jedoch völlig unbegründet. Der Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verdoppelte sich beispielsweise. Der Kritikpunkt der Analysten bestand darin, dass der (super!) Ausblick der Firma "nur" bestätigt wurde. Börse halt....
Desweiteren zeigte sich die Nvidia Aktie ziemlich schwach in den ersten Tagen.
Ohne diese beiden Ausreißer wäre der April auch schon deutlich im Plus abgeschlossen worden.
Nachgeholt wurde das ganze dann jetzt aber in den ersten 3 Mai-Tagen.
Um satte 11% bzw. 14.500€ steigerte sich mein Depot und damit deutlich stärker als alle Indizes. Der Grund dafür: Die Zertifikate.
Bei Wirecard habe ich durch das Kursplus des Zertifikats von 77% mittlerweile einen Wirecard-Gesamtwert von 44.000€. Durch den Faktor 3 ist der "virtuelle" Wert sogar dreimal so groß, also über 130.000€. Bedeutet: Jedes Prozent, das die Wirecard-Aktie steigt oder fällt, ändert meinen Gewinn oder Verlust um 1.300€.
Da komme ich langsam in einen Bereich, mir zu überleben, durch Verkäufe die Position zu verkleinern und etwas Gewinne mitzunehmen - einfach, damit ein Rückschlag sich nicht direkt so stark auf das Gesamtdepot auswirkt. Aber so lange es keine Anzeichen dafür gibt, dass der Aufwärtstrend nicht besteht, bleibe ich erstmal dabei.
Auch mein Siltronic Zertifikat hat sich wieder erholt und ist mit 5% im Plus.
Und zu guter Letzt haben meine Nvidia und Mastercard-Aktien einen großen Sprung gemacht und zu diesem beachtlichen Gewinn in den letzten Tagen beigetragen.
Bei beiden Werten bin ich jetzt auch 5% bzw. 10% im Plus.
Auf einem sehr guten Weg für das Jahr 2018
Alles in Allem sind die Vorzeichen für den weiteren Jahresverlauf also sehr gut und stimmen mich optimistisch mein gestecktes Ziel zu erreichen.
Im Moment sieht es so aus:
Mein Depot ist seit Jahresbeginn um 6.000€ bzw. 4% auf 165.000€ gestiegen. Die Mindesteinzahlungen sind mit 31.000€ für dieses Jahr schon erreicht. Abzüglich der Steuern auf meine Aktiengewinne möchte ich am Jahresende 175.000€ unter dem Strich stehen haben.
10.000€ fehlen mir also in den verbleibenden 8 Monaten noch. Wenn der Markt mitspielt die schon angefangene Erholungsphase weiter fortzuführen und wieder einen deutlichen Aufwärtstrend einschlägt, dann werde ich die fehlenden 10.000€ sogar noch deutlich übertreffen und mir ein Polster für etwas schwächere Phasen aufbauen können.
Zur Erinnerung: Auf der Seite "AKTUELLER STAND" sind diese Zahlenspiele alle nochmal übersichtlich und brandaktuell aufgelistet.
Falls ihr übrigens noch Tipps oder Fragen zu bestimmten Aktien habt: Immer raus damit - egal auf welchem Wege. Ich bin immer dankbar für Anregungen.
Comments