top of page
Suche

März im Minus - Analyse zu Wirecard und Siltronic

  • Marian Rudnik
  • 1. Apr. 2018
  • 3 Min. Lesezeit

Nachdem es Mitte März den Anschein machte, dass die Börse wieder Fahrt aufnimmt und meinem Depot deutliche Gewinne beschert, stellt sich nun doch wieder Ernüchterung ein.

Börse nervt! Ja, manchmal tut sie das - besonders, wenn sie einen innerhalb von wenigen Tagen wieder ein halbes Jahr zurückwirft.

Nun, man kann jetzt hadern und aufgeben, aber was sind schon ein paar schlechte Tage im Vergleich zu einem längerfristigen Plan, wie meinem?

"Keep cool" ist weiterhin die Devise, die ich auch in meinen letzten Posts schon zu vermitteln versucht habe.

Die Gründe waren übrigens mal wieder nicht so wirklich zu bestimmen. Zum einen wird es in den kommenden Jahren in den USA mehr Zinserhöhungen geben, als bisher geplant.

Zum anderen waberte die letzten Wochen immer wieder das Thema eines drohenden Handelskrieges durch die Medien.

Ein Wirtschaftsexperte hat zu diesem Thema ausgerechnet, dass der Effekt auf die Wirtschaft gerade einmal 0,1% beträgt, sollte die USA ihre Sanktionen gegen China wirklich durchziehen, wie angekündigt.

Die Talfahrt der Börse war also deutlich übertrieben und bietet jetzt viel Aufholpotential.

Noch aus weiteren Gründen sollte man jetzt zwar genau beobachten und aufpassen, nichtsdestotrotz bin ich trotzdem weiterhin optimistisch gestimmt, denn:

1. Es kann genau so schnell wieder bergauf gehen, wie es zuvor bergab ging, das hat dieses junge Jahr schon mehrfach bewiesen.

2. Man kann immer reagieren, wenn man merkt, dass die Börse in einen längerfristigen Abwärtstrend übergeht. Ich habe das auch schon angewandt und mein Aixtron Zertifikat durch ein Zertifikat ersetzt, das mir Gewinne einbringt, wenn die Aixtron Aktie FÄLLT. Die Analyse dazu ist noch auf Facebook und Instagram zu sehen und mit diesem Versuch war ich bisher erfolgreich.

3. Bisher läuft alles nach Plan. Da ich bisher noch am Anfang meiner Million bin, lassen sich kritische Phasen sehr gut korrigieren und schnell aufholen.

4. Ich habe die Tage genutzt, um wieder mal eine Analyse durchzuführen und zu schauen, welche Aktien noch unterbewertet sind und bei steigendem Gesamtmarkt richtig nach oben schießen können. Dabei habe ich unter anderem zwei Aktien gefunden, in die ich jetzt auch wieder vermehrt investieren werde. Beide sind auch schon in meinem Depot. Es handelt sich dabei um Wirecard und Siltronic.

Wirecard und Siltronic ein KAUF!

Wirecard, das stark expandierende Unternehmen aus dem Bereich "bargeldloses Bezahlen" ist bereits jetzt die größte Position in meinem Depot mit einem Anteil von über 35%. Nach der jüngsten Short-Attacke, also einem Angriff auf das Unternehmen mit dem Ziel den Kurs zu drücken, pendelt die Aktie immer noch zwischen 15-20% unter dem Höchstkurs von vor der Attacke. Mein Ziel für die nächsten Jahre ist hier ein Kurs von 200€, denn ich gehe davon aus, dass das rasante Wachstum des Unternehmens von ca. 30% jährlich mehr oder weniger beibehalten werden kann. Wirecard ist für mich ein Langzeit-Investment und eine Investition aus Überzeugung.

Wirecard

Siltronic dagegen sehe ich dagegen vorerst als mittelfristiges Investment. Als Abspaltung der Wacker Chemie AG hat sich die Siltronic Aktie super entwickelt und auch hier ist das Wachstum, insbesondere der Verlauf des Aktienkurses, beeindruckend. Der Hersteller von so genannten "Wafern" für die Halbleiterindustrie sollte im Jahr 2018 mindestens einen Gewinn von 10€ pro Aktie erreichen können und realistisch betrachtet wären Aktienkurse von 200€ in diesem Jahr auf alle Fälle zu erreichen, auch wenn der Kurs sich innerhalb von zwei Jahren schon verzehnfacht hat - denn der Gewinn hat sich ebenso deutlich gesteigert.

Natürlich werde ich auch weiterhin mehrere Ansätze nutzen und habe weitere Aktien auf dem Zettel. Diese zwei Werte wollte ich einfach mal erwähnen, denn so kann jeder transparent kontrollieren, ob meine Analysen auch stimmen. Und genau das ist ja mein Ziel: alles nachvollziehbar zu machen, denn hinterher zu sagen, wie viel Gewinn man mit dieser oder jener Aktie gemacht hat - das kann jeder!

Commentaires


Marian Rudnik (30)
  • Instagram - Black Circle
  • Facebook Black Round
bottom of page